Dieser Bereich soll den nicht angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung stehen. Er kann z. B. einen Newsletter oder Infoseiten enthalten.
Distanzunterricht ist „Präsenzunterricht in Distanz“. Er kann sowohl in einem geschützten Bereich in der Schule als auch außerhalb von Schule stattfinden.
Der Unterricht an BBS als Präsenz- und Distanzunterricht folgt dem didaktisch-methodischem Konzept der Handlungsorientierung.
Im Rahmen der jährlichen Aktualisierung didaktisch-methodischer Planungen für das kommende Schuljahr durch die Bildungsgangs- und Fachgruppen ist Distanzunterricht erstmals systematisch und planerisch mitzudenken.
Ja, ein handlungsorientierter Unterricht, in dem das individualisierte, kooperative und selbstgesteuerte Lernen berücksichtigt wird, kann grundsätzlich in Präsenz und in Distanz stattfinden.
Ergänzende Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler zur Bearbeitung der Lernsituation
Distanzunterricht muss sorgfältig geplant, vorbereitet und erprobt werden.
Mögliche Leitfragen für Bildungsgangs- und Fachgruppen
Folgende organisatorische Maßnahmen werden als in der Regel empfehlenswert und entlastend für Lehrkräfte eingeschätzt
Die berufsbildenden Schulen haben erkannt, dass - unabhängig von eintretenden Szenarien - eine Schuljahresplanung zukünftig so ausgerichtet sein muss, dass kein Unterricht ausfällt und keine Schülerin und kein Schüler verloren geht.
Lernmanagementsysteme (LMS) sind ein wesentlicher Bestandteil zukunftsorientierten Unterrichts. Sie sind ein Eckpfeiler des Distanzunterrichts und bieten neue Möglichkeiten des individualisierten, kooperativen und selbstgesteuerten Lernens im Distanz- und Präsenzunterricht.
Die hier beispielhaft dargestellte Leermaske einer Lernsituation enthält Informationen und Hilfestellungen zum Einsatz und zur Überprüfung von Lernsituationen im Distanzunterricht.
Zum Ende des Schuljahres 2019/2020 wurden 30 berufsbildende Schulen durch die Schulinspektion-BBS im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums zu ihren Erfahrungen hinsichtlich des Wechsels von Präsenz- und Distanzunterricht befragt, um Erkenntnisse und erfolgreiche Handlungskonzepte zur Unterstützung der Schulen zusammenzustellen. Für Lehrkräfte werden daraus ausgewählte Ergebnisse vorgestellt.
Distanzunterricht ist „Präsenzunterricht in Distanz“ und somit für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler verpflichtend. Die Lehrkräfte sind auch für diese Art von handlungsorientiertem Unterricht verantwortlich.